StefBlog

StefBlog

System-Update

Lesezeit ca. 1 MinuteCorona ist ja anscheinend vorbei – also zumindest inoffiziell. Die Ansteckungszahlen sind niedrig – was aber, da ja kaum noch getestet wird, auch nicht verwundert. Das Volk, das bislang schon mit Erkältung, Masern und Schienbeinbruch arbeiten ging, geht jetzt eben auch mit Covid-Symptomen ins Büro. Und da ich nach wie vor beim Einkaufen eine Maske trage, bin ich ein Exot – aber immerhin hat mich …

Wüstenkick

Lesezeit ca. 6 MinutenFür den Urlaub hatte ich mir mal wieder ein Buch gegönnt. Was Kurzweiliges sollte es sein, möglichst in kleinen Häppchen konsumierbar, weil ausufernde Romane zu lesen derzeit nicht so wirklich funktioniert. Ich hatte mich für das Buch “Die Könige der Welt” entschieden, die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften von 1930 bis 2018. Ein Kapitel zu jeder WM, natürlich geht es dort hauptsächlich um Sport, aber eben nicht …

Tag X

Lesezeit ca. 3 MinutenIn den letzten Tagen bin ich immer mal wieder ein Ründchen spazieren gegangen, schließlich muss man ja noch den schönen Teil des Herbstes genießen, Sonne und so. Natürlich regelmäßig über den einzigen schönen Weg im Dorf, bevor dieser sich im Winter in einen Sumpf verwandelt. Weil aber auch der irgendwann – also nach dem dritten, vierten mal – langweilig wird, gibt es dabei immer Musik …

Noch kein Plan

Lesezeit ca. 2 MinutenSeit Sommer bin ich ja quasi “temporärer Privatier”, sprich, ich erlaube mir einen etwas längeren Erholungsurlaub nach den acht Jahren der Selbständigkeit. Der war auch nötig, besser gesagt ist es immer noch ein wenig, auch wenn der Akku inzwischen schon wieder deutlich voller ist. In den ersten Wochen habe ich ganz bewusst nicht nach Stellen gesucht, und mir auch anderweitig keine Gedanken über die berufliche …

Kein Dorfmensch

Lesezeit ca. 3 MinutenIn letzter Zeit habe ich noch mal im alten StefBlog gestöbert und festgestellt, dass ich in dieser Zeit (von 2007 bis 2012) ganz schön viel geschrieben habe – also eigentlich täglich. Da wurde so ziemlich alles verblogt, was sich auch nur ansatzweise anbot, die mit Abstand meisten Beiträge drehten sich allerdings um Berlin: Kiezprojekte, Stadtgeschichte, Ausflüge – klar, in einer so großen, spannenden Stadt gibt …

Kunst vs. Künstler – oder: Ach, Roger, hättest du geschwiegen

Lesezeit ca. 3 MinutenAls vor geraumer Zeit einige deutsche Künstler das Schwurbeln begannen – oder besser gesagt, ihr Schwurbeln massiv ausweiteten – sorgte das bei mir lediglich für ein Schmunzeln. Nena, Naidoo, Wendler, das waren in meinen Augen eh noch nie die hellsten Kerzen auf der Torte. Ihre Musik interessierte mich wenig (Naidoo) bis gar nicht (Wendler) oder bestenfalls hin und wieder (Nena). Und was sie abseits des …

Gut erholt

Lesezeit ca. 3 MinutenJetzt ist der “Familienurlaub” schon seit fast einer Woche vorbei, und ich fühle mich nach wie vor richtig gut erholt. Es war ja auch nicht nur der erste ernstzunehmende Urlaub seit Ewigkeiten, sondern überhaupt das erste mal seit acht Jahren, dass ich ganz beruhigt von Zuhause weg sein konnte: Kein Gedanke daran, ob im Laden alles richtig läuft, wenn Papa mal für ein paar Tage …

Was für ein Sommer!

Lesezeit ca. 2 MinutenNu isser im Großen und Ganzen wohl vorbei, der diesjährige Sommer. Und nachdem die letzten Jahre eher mäßig waren – den letzten wirklich schönen Sommer hatten wir 2018 – will ich dieses Jahr mal nicht über ihn moppern! Gut, während alle im Juni schon über die erste Hitzewelle stöhnten war es bei uns mit unter 20° eher schattig, und auch Anfang Juli noch war es …

Gelegenheit macht Urlaub

Lesezeit ca. 2 MinutenDie letzte “Deutschland-Tour” liegt jetzt auch schon wieder vier Jahre zurück. 2018 war ich zuletzt im Süden und Westen – im Jahr drauf fiel der Mitarbeiter über Monate aus, dann wollte man in den Hochphasen von Corona auch nicht unbedingt stundenlang durch die Weltgeschichte fahren, aber jetzt wäre es doch dringend mal wieder Zeit. Und während ich noch so überlege, ob ich die Reise mit …

Flüsterwürfel

Lesezeit ca. 3 MinutenIch gehöre zu den Menschen, denen das Kopfkino gerne mal das Einschlafen erschwert. Ein Hilfsmittel dagegen ist Musik. Und zwar leise Musik – so leise, dass ich mich konzentrieren muss, sie überhaupt zu hören, um somit eben dieses nervige Kopfkino auszuschalten. Meist klappt das auch ganz gut, mitunter höre ich von meiner Einschlafmusik gerade mal ein oder zwei Titel, bevor ich sanft entschlummer. Dank moderner …